Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Webauftritt
    • IT Services
    • Microsoft 365 Business
    • Backup Lösungen
    • User Experience
    • Softwareentwicklung
    • Online Marketing
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
Menü
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Webauftritt
    • IT Services
    • Microsoft 365 Business
    • Backup Lösungen
    • User Experience
    • Softwareentwicklung
    • Online Marketing
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
Jeffrey Santana

Jeffrey Santana

Geschäftsführer
  • März 8, 2023

Cloud Backup. Die kosteneffiziente Möglichkeit für ein sicheres Backup.

Deine Daten sind unersetzlich und ihr Schutz hat höchste Priorität. Die Folgen eines Datenverlustes können für Privatpersonen und Unternehmen katastrophal sein und irreparable Schäden verursachen. Doch mit der stetig fortschreitenden Technologie gibt es eine immer beliebtere Möglichkeit, deine Daten sicher zu schützen: Cloud-Backup. Diese innovative Methode bietet nicht nur eine zusätzliche Sicherheitsebene, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen – vom Zugriff auf deine Daten von überall bis hin zur schnellen Wiederherstellung nach möglichen Katastrophen. Warte nicht länger, um deine wertvollen Daten zu schützen. Nutze noch heute die Vorteile von Cloud-Backup und erfahre, wie du deine Informationen sicher und geschützt aufbewahren kannst.

Einführung in die Cloud-Sicherung

Cloud-Backup ist der Schlüssel zum Schutz deiner Daten vor physischen Schäden, versehentlichem Löschen oder böswilligen Absichten. Indem deine Daten an einem entfernten Ort, meistens in einem Datenzentrum, gespeichert werden, kannst du sicher sein, dass deine wertvollen Informationen im Notfall, wie Naturkatastrophen oder Cyberangriffen, sicher sind.

Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Backup-Diensten, die unterschiedliche Funktionen und Sicherheitsniveaus bieten. Die beliebtesten Arten der Cloud-Sicherung sind:

  • OnPremise-to-Cloud-Sicherung: Hier werden lokale Daten, wie z.B. von einem NAS oder einem Fileserver, sicher auf einem entfernten Server gespeichert.
  • Cloud-to-Cloud-Sicherung: Hier werden Daten von bestehenden Cloud-Services, wie Microsoft 365 oder Google Workspace, sicher auf einem entfernten Server gespeichert.

Egal, für welche Art von Cloud-Backup-Service du dich entscheidest, es ist wichtig, dass du das richtige Mass an Sicherheit und Schutz für deine Daten hast. Der erste Schritt besteht darin, zu bestimmen, welche Art von Daten du schützen musst und wie viel Speicherplatz du benötigst. Überlasse den Schutz deiner wertvollen Daten nicht dem Zufall – wähle noch heute einen zuverlässigen Cloud-Backup-Service und schütze deine Informationen vor möglichen Bedrohungen!

Vorteile der Cloud-Sicherung

Die Cloud-Sicherung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Sicherungsmethoden. Die Kosteneffizienz ist einer der Hauptvorteile, da Cloud-Backup im Allgemeinen viel günstiger ist als andere Backup-Methoden. Die Skalierbarkeit ermöglicht eine Anpassung des Speicherplatzes an individuelle Bedürfnisse ohne Infrastrukturprobleme.

Was die Sicherheit angeht, so werden die Daten in verschlüsselter Form in Hochsicherheits-Datenzentren aufbewahrt, die in der Regel mit einer fortschrittlichen Sicherheitsinfrastruktur wie biometrischen Zutrittskontrollen und Notstromvorrichtungen ausgestattet sind. Die Verlässlichkeit der Cloud-Backup-Dienste wird durch mehrere redundante Server gewährleistet.

Ein weiterer Vorteil ist die Zugänglichkeit des Backups rund um die Uhr. Die gesicherten Daten sind jederzeit und von überall aus zugänglich. Dies ist insbesondere in Notfällen wie Naturkatastrophen oder Cyberangriffen von Vorteil.

Alles in allem bietet die Cloud-Sicherung eine sichere, kosteneffiziente und skalierbare Lösung zur Aufbewahrung von Daten und ermöglicht jederzeitigen Zugriff auf diese.

Best Practices für Cloud-Backup

Egal für welchen Cloud-Backup-Dienst du dich entscheidest, es gibt einige bewährte Verfahren, die du befolgen solltest, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner Daten zu gewährleisten.

Wähle den richtigen Cloud-Anbieter: Es ist entscheidend, dass du einen zuverlässigen und sicheren Cloud-Anbieter auswählst, der alle von dir benötigten Funktionen bereitstellt.

Erstelle einen soliden Sicherungsplan: Lege einen Sicherungsplan fest, damit deine Daten regelmässig und zuverlässig gesichert werden.

Teste deine Backups: Es ist wichtig, dass du deine Backups regelmässig testest, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäss funktionieren.

Verschlüssele deine Daten: Um sicherzustellen, dass niemand Unbefugtes auf deine Daten zugreifen kann, solltest du deine Daten verschlüsseln.

Überwache deine Backups: Es ist wichtig, dass du deine Backups überwachst, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren und du jederzeit auf sie zugreifen kannst.

Cloud-Backup mit onmit

Wenn es um die Sicherung deiner Daten geht, dann ist onmit der perfekte Partner für dich! Wir arbeiten eng mit BackupOne zusammen und bieten dir eine kosteneffektive Lösung, um deine Daten mit Cloud-Backup zu schützen. Deine Daten werden in den renommierten BackupOne Tier III und Tier IV Datenzentren in Zürich und Genf redundant gesichert (mehr Informationen zu den Datenzentren findest du hier) . Mit onmit kannst du eine Vielzahl von Geräten wie PCs, Laptops, Server, virtuelle Maschinen und Diensten wie Webseiten, Microsoft 365 oder Google Workspace sichern. Wir bieten sowohl verwaltete als auch unverwaltete Backup-Services an, damit du selbst entscheiden kannst, wie viel Unterstützung du benötigst.

Das Beste daran ist unser einfaches Preismodell – zum Festpreis kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Geräten und Konten sichern. Wir berechnen dir nur den Speicherplatz, den du benötigst. Schon ab 29.90 CHF/Mt. kannst du loslegen und dir die Sorgen um die Datensicherung ersparen.

Du bist uns wichtig und wir helfen dir gerne weiter. Melde dich bei uns für ein unverbindliches Gespräch, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren!

Jetzt Termin vereinbaren!

Schlussfolgerung

Die Sicherung von Daten ist heutzutage wichtiger denn je, da wir immer mehr digitale Informationen speichern, sei es für Arbeit, Studium oder persönliche Zwecke. Wenn diese Daten jedoch verloren gehen oder beschädigt werden, kann dies schwerwiegende Auswirkungen haben. Das Cloud-Backup bietet eine zuverlässige Lösung für die Datensicherung, da es eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet und eine Vielzahl von Vorteilen bietet, von der Skalierbarkeit bis hin zur schnellen Wiederherstellung von Daten.

Eine wichtige Überlegung bei der Wahl eines Cloud-Backup-Dienstes ist die Sicherheit. Da es sich um vertrauliche und persönliche Daten handelt, die geschützt werden müssen. Daher ist es wichtig, einen zuverlässigen Cloud-Anbieter auszuwählen, der alle notwendigen Sicherheitsfunktionen bereitstellt, wie zum Beispiel eine verschlüsselte Speicherung der Daten und Zugriffsbeschränkungen. Zusätzlich sollte man einen soliden Sicherungsplan erstellen, der regelmässige und zuverlässige Backups gewährleistet, sowie die Backups regelmässig testen und überwachen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäss funktionieren.

Die Cloud-Sicherung bietet Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, um den Speicherplatz an individuelle Bedürfnisse anzupassen, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen. Die Daten sind in Hochsicherheits-Datenzentren verschlüsselt aufbewahrt, die mit fortschrittlichen Sicherheitsinfrastrukturen wie biometrischen Zutrittskontrollen und Notstromvorrichtungen ausgestattet sind.

Alles in allem bietet die Cloud-Sicherung eine sichere, kosteneffiziente und skalierbare Lösung zur Aufbewahrung von Daten und ermöglicht jederzeitigen Zugriff auf diese. Wenn es um die Sicherung von Daten geht, ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen und die bewährten Verfahren zu befolgen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner Daten zu gewährleisten.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Posts

Migration zu Google Analytics 4 – wie wir dich unterstützen können?

Februar 21, 2023 Keine Kommentare

Wie sich die digitale Welt weiterentwickelt, so entwickeln sich auch die Tools zur Überwachung und Messung der Website-Leistung weiter. Google Analytics 4

Softwareentwicklung

Januar 28, 2023 Keine Kommentare

Backup Lösungen

Januar 9, 2023 Keine Kommentare

Wir sind ein junges und dynamisches Team aus der Schweiz und erbringen IT- und Marketing Services für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Privatpersonen.

Links
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Rechtliches
Social Media

Besuch uns auf Social Media.

Facebook Linkedin Instagram
image/svg+xml
Copyright © 2023 onmit gmbh
Powered by onmit gmbh
Um dir das beste Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies auf unserer Website. So können wir uns an deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung von allen Cookies einverstanden. Mehr
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um das Erlebnis zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie die Webseite verwendet wird. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung im Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger Cookies kann jedoch das Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsWird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
_ga_2 yearsWird verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten.
_gac_gb_90 daysEnthält kampagnenbezogene Informationen.
_gid24 hoursWird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN